Die Wissenschafts- und Technikkultur erfreut sich in den letzten Jahren wachsender Beliebtheit, wovon beispielsweise der nationale Erfolg der „Fête de la Science Science Wissenschaft geht jeden etwas an und ist für alle da. Entdecke die Wissenschaft auf spielerische und aktive Weise und beteilige dich an echten Forschungs-Projekten, die die Gesellschaft und die Welt voranbringen. “ (Fest der Wissenschaft) zeugt. Innerhalb der vielfältigen angebotenen Möglichkeiten bieten die „colos scientifiques“ (wissenschaftliche Ferienlager) gleichermaßen praxisbezogene Übungen wie unvergessliche Ferien. Dieses Format und diese Vorgehensweise leisten jedoch noch viel mehr: Leidenschaft, Motivation, Erfindungsgeist, Innovation und das Hinauswachsen (über sich selbst und über althergebrachte Ideen) sind integraler Bestandteil des Aufgabenprofils der wissenschaftlichen Ferien.
In der Tat haben die Teilnehmer während der ein-, zweiwöchigen oder einen ganzen Monat dauernden Ferienlager reichlich Zeit zum Entdecken, Lernen, Vertiefen und Erfinden. Manche werden vielleicht eine neue Leidenschaft und einen Beruf für sich entdecken, andere werden erfahren, dass Wissenschaft „gar nicht so schwierig ist“ und dass Wissenschaftler Menschen wie alle anderen auch sind. Einige werden vielleicht Wissenschaftler, Ingenieure, Forscher werden, einige werden sich in Richtung anderer Bereiche orientieren. Aber ganz abgesehen vom neuen Fachwissen werden sie einen kritischen, offenen Geist, einen „Wissenschafts-Geist“ entwickeln, der unentbehrlich in der modernen Welt ist und der diesen zukünftigen Notaren, Bankern, Anwälten, Marketern, politischen Entscheidungsträgern oder Arbeitern die Fähigkeit zu Reflexion und Entscheidung verleiht.
Ausgerichtet nach der ultimativsten Form von Freizeit – den Ferien – ermöglichen es die Feriencamps, bzw. die wissenschaftlichen Ferienlager, verschiedenste wissenschaftliche Projekte einhergehend mit sportlichen, handwerklichen oder künstlerischen Tätigkeiten durchzuführen.
Die Ferienaufenthalte sind ein bedeutender sozialer Schritt für die Entwicklung des Kindes und des Jugendlichen, oftmals sind diese die erste Erfahrung eines Aufenthalts außerhalb des familiären Umfelds und die Gelegenheit, sich den verschiedenen Kulturen der Welt zu öffnen und neue soziale Kontakte zu knüpfen.
Es sind also umfassende und zeitgemäße Ferienlager, die Sie Ihren Kindern ermöglichen. Außerdem gewährleisten wir mit 1 Betreuer für 5 Jugendliche (im Gegensatz zu den Vorgaben der Direktion für Jugend & Sport in Frankreich, die 1 Betreuer für 12 Jugendliche vorsehen), nicht nur eine schwer zu überbietende Qualität, sondern auch Sicherheit in allen Bereichen.
Wo
Die Ferienlager finden in für Jugendliche attraktiven Gegenden statt. Wir wählen unsere Unterkünfte nach der Vielfalt und der Abwechslung der umgebenden Natur aus. Das Basiscamp befindet sich in einem komfortablen und festen Bauwerk, wohingegen jedes Team je nach gewähltem Aufenthaltsort zu mehrtägigen wissenschaftlichen Expeditionen ans Meer, an den Fuß von Vulkanen, in das Herz des Waldes… aufbrechen kann.
Unsere Zentren sind ganzjährig von unserer Vereinigung besetzt. Die Kinder kommen also nicht in eine lediglich für den Sommer angemietete Schule, sondern in ein echtes Zentrum für wissenschaftliche Aufenthalte mit sämtlichen erträumten Materialien, Vorrichtungen und Betreuern.
Wann
Die Ferienlager finden jedes Jahr in den kürzeren Ferien sowie im Juli und August statt. Die Kinder werden in Altersgruppen aufgeteilt. So nehmen die Kleinen von 7 bis 9 Jahren und von 10 bis 12 Jahren an Ferienlagern zwischen einer Woche und einem Monat teil, wohingegen die Größeren, von 13 bis 15 Jahren und von 16 bis 18 Jahren, Projekte von mindestens zwei Wochen durchführen (die Wissbegierigsten bleiben einen ganzen Monat, manchmal sogar zwei).
Mit wem
Die entscheidungstragenden Ämter (die französischen Ministerien für Jugend und Sport, Bildung, Forschung, die UNESCO...) erwarten von uns, dass wir Feriencamps entsprechend den aktuellen gesellschaftlichen Bedürfnissen organisieren.
Die wissenschaftlichen Betreuer. Die vielseitigen Betreuer stellen im Alltag Ihrer Kinder den umfassenden pädagogischen Ansatz sicher und entwickeln die wissenschaftlichen Aktivitäten anhand der Informationen, die von Experten zur Verfügung gestellt werden (unabhängige Spezialisten oder Fachkräfte aus französischen Forschungszentren).
Die Teilnehmer. Jedes Jahr übertragen wir den Kindern entsprechend dem Modell der Gemeinschaftsferienlager (sog. Colo-Coop) mehr Autonomie und Verantwortung. Dieses Modell sieht beispielsweise vor, dass die Regeln des Zusammenlebens von den Teilnehmern selbst (mit Unterstützung der Betreuer!) festgelegt werden. Der zweimal wöchentlich oder sogar täglich stattfindende „Kinder-Rat“ ist die Hauptversammlung der Teilnehmer desselben Ferienlagers oder derselben Altersgruppe und ermöglicht es jedem Einzelnen, seine Ideen zum Ausdruck zu bringen.
Die Eltern haben zu Beginn und Ende Zutritt zum Ferienlager, wenn sie ihr Kind hinbringen oder es abholen und an der Ausstellung oder der Abschluss-Konferenz teilnehmen. Diese Übergangsphasen der Ferien bieten die Möglichkeit, sich über die realisierten Projekte zu informieren und ermöglichen es den Kindern, die Ergebnisse ihrer wissenschaftlichen Forschung mittzuteilen.
Jedes der beiden pädagogischen Teams (egal ob groß oder klein) wird von einem Alltags-Verantwortlichen unterstützt, wohingegen das Team ein und desselben Aktivitätsprogramms von einem Projektverantwortlichen betreut wird. Beide fallen unter die Verantwortlichkeit des Leiters des Zentrums, mit dem Sie ein Vertragsverhältnis unterhalten. Jedes wissenschaftliche Programm (SPIP
SPIP
SPIP est le CMS (Système de Gestion et de Publication de Contenus sur Internet) que l’association Objectif Sciences International a choisi pour développer ses outils en informatique logistique mis au service des recherches scientifiques menées sur ses différents Centres de Séjours Scientifiques.
, PARADISAEA, BOREALIS, RAHUI...) wird permanent von den Mitgliedern des gemeinschaftlichen Ressourcenzentrums der Vereinigung begleitet, welches durch eine ganzheitliche Überwachung der angebotenen wissenschaftlichen Aktivitäten die Kohärenz und den Fortschritt der Projekte jedes Camps sicherstellt. Diese Personen garantieren für die Qualität der Projekte, an denen Sie Ihre Kinder teilnehmen lassen wollen und den reibungslosen Ablauf ihrer Ferien.
Aus Sicherheitsgründen als auch gewohnheitsmäßig informieren wir zu jeder neuen Saison Gendarmerie, Feuerwehr, das französische Ministerium für Jugend & Sport sowie Veterinärwesen und die Direktion für Soziales der Region. All diese Personen, die für ihre jeweiligen Handlungsbereiche über unserer Anwesenheit informiert werden, verständigen uns bei den geringsten Bedenken.
Die lokalen Entscheidungsträger, Journalisten, Lieferanten und andere kurzzeitige oder langfristige Partner sind wichtige Schnittstellen des Camps zur Umgebung. Diese stehen demnach auch mit uns im Austausch, wenn sie Artikel verfassen oder Mitbürger zu den von den Teilnehmern organisierten Ausstellungen einladen möchten, etc. Insofern folgen die Camps von Objectif Sciences International einer lokalen Entwicklungslogik, auch auf wissenschaftlicher, kultureller, wirtschaftlicher und touristischer Ebene. So stammt beispielsweise ein Großteil der für die Gerichte verwendeten frischen Produkte in den Zentren für wissenschaftliche Aufenthalte aus der Region.
Wenn Sie die Vereinigung unterstützen möchten können Sie unsere Flyer in Ihrem Umfeld verteilen!
Konsultieren Sie den Katalog zu den Ferienlagern