Einleitung
In diesem Programm erwirbst und praktizierst du dank des Projektpädagogik-Formats eine Vielzahl von Lerninhalten :
- Techniken des Design Thinking, die bei der Entwicklung deiner Projekte angewendet und somit für zukünftige Projekte verinnerlicht werden.
- Analyse und Hinterfragen deiner Wahrnehmungen und Vorstellungen von deiner Position im Team.
- Kooperation und gegenseitiges Verständnis ermöglichende Kommunikation entwickeln.
- Implementierung neuer Funktionsweisen, die dir helfen, erfolgreich zu sein.
- Entwicklung individueller Fähigkeiten rund um ein kollektives und verbindendes Projekt.
- Leistungsstarke Instrumente zur Verwaltung von Teams und zur persönlichen Positionierung innerhalb der Organisationsstruktur beherrschen.
Der Aufenthalt
Die besteht aus Schulung :
- einer Vorbereitungsphase mit einem speziell konzipierten Fragebogens zur Erstellung des Profil deiner Verhaltenspräferenzen am Arbeitsplatz
- darauf folgend die eigentliche Schulungsphase : ein Kurs zur Entwicklung deiner Projekte
Die drei Tage dieses Kurses werden dir ermöglichen, einen neuen Blick auf dein berufliches Projekt zu werfen und dir durch die Praxis all diese großartigen theoretischen Werkzeuge anzueignen, die weiter unten auf dieser Seite beschrieben werden.Für Gruppen kann auf Anfrage auch ein längeres Format angeboten werden. Weitere Einzelheiten findest du weiter unten auf dieser Seite, insbesondere in dem Abschnitt « Der Alltag vor Ort ».
Wenn du mehr über die nächsten Termine und Preise erfahren möchtest, kontaktiere uns bitte, wir helfen dir gerne weiter.
Andere zu kennen ist Intelligenz. Sich selbst zu kennen ist wahre Weisheit.
Lao Tse - chinesischer Philosoph
Das Forschungsprojekt
Während dieser drei Tage wirst du – durch die Verknüpfung von praktischem Training mit spezifischen Tools – optimale Strategien entwickeln lernen, un dein aktuelles Projekt voranzutreiben. Dabei wirst du die Struktur, in der es sich entfaltet, berücksichtigen, ebenso wie die Besonderheiten deines persönlichen Profils. Indem du dich für das Profil deiner Mitarbeiter öffnest und es zu verstehen lernst, werden dir deine eigenen Spezifitäten veranschaulicht. Somit erhältst du die Schlüssel für die erfolgreich Durchführung eines jeden Projektes.
Du wirst insbesondere von deinem Leonardo 3.4.5 Profil profitieren und die drei auf folgender Seite beschriebenen Dokumente erhalten :
http://www.leonardo345.com/leonaro345.html
Damit erlangst du Kompetenz in Bezug auf die bereitgestellten und weiter unten auf dieser Seite beschriebenen Tools (insbesondere im Abschnitt « Der Alltag vor Ort »).
Erlernte Konzepte
Sich selbst besser kennenlernen - andere besser kennenlernen - zwischenmenschliche Kompetenzen - Teammanagement - Dialog - Austausch - Solidarität - Zusammenhalt - Konfliktmanagement - verschiedene Komponenten eines Unternehmens / einer NGO / einer Regierungseinrichtung - Probleme einrahmen - Teaminspiration - Bezugsrahmen zur Bewertung der Relevanz von Ideen - Parallelisierung der Entscheidungsfindung des Teams - Schritte des Design Thinking - Optionen erkunden - andere Teammitglieder inspirieren
Verwendetes Material
Leonardo-3.4.5-Formular für das Präferenzprofil am Arbeitsplatz - Videoprojektor - Projektfortschrittskarte - Haftnotizen - Poster - « Brain Present » - historische Referenzen - neue Denkansätze und Reflexionsweisen
Der Ort
Die Schulung kann in verschiedenen Ländern und Orten angeboten werden.
In Frankreich zum Beispiel sind wir gerne in dem kleinen Tal von Bouvières, welches durch das natürliche Relief vor Lastwagen und anderen großen Fahrzeugen geschützt wird, und durch ländliche Straßen smit den Orten Nyons, Bourdeaux und Dieulefit verbunden ist.
Der Alltag vor Ort
Diese Ausbildung besteht aus verschiedenen ineinandergreifenden Modulen. Einige dieser Module sind auf dem hochspezialisierten Markt für hochqualifizierte Ausbildung (und zu teilweise sehr teuren Preisen) erhältlich, während andere Module nur in der Kompetenzbank der NGO Objectif Sciences International zu finden sind, die aus der Erfahrung mit fortgeschrittenem Projektmanagement in multidisziplinären Teams hervorgegangen sind.
In diesem Kurs lernst du dein Profil für Verhaltenspräferenzen bei der Arbeit, Leonardo 3.4.5, kennen. Dieses Profil wird hochrangigen Führungskräften und Managern in großen Organisationen sowie Mitgliedern multidisziplinärer Teams als mächtiges Werkzeug für die Zusammenarbeit an die Hand gegeben. Dieses Profil wird nicht nur im Rahmen dieses EMERGENCE-Trainings verwendet, sondern wird auch in deine persönliche Lebenslauf einen wichtigen Platz finden. Der Wert dieses Profils ist natürlich höher als der Preis, den die Berater, die es verteilen, normalerweise verlangen, weil es so nützlich ist, aber die NGO bietet es dir aufgrund ihres Gemeinnützigkeits-Status zu einem reduzierten Tarif an. Außerdem ist dieses Profil immer mit einer persönlichen Begleitung verbunden, die es ermöglicht, den vollen Nutzen daraus zu ziehen. Diese Begleitung kann dann zwischen 200 und 1’200 Euro kosten. Im vorliegenden Fall erhältst du diese Begleitung im Rahmen des EMERGENCE-Trainings ohne zusätzliche Kosten, da unsere Trainer wie Christa MUTH, Michèle WACHS und Thomas EGLI als Berater für das Leonardo-Tool 3.4.5 qualifiziert sind.
Im Gegensatz zur logischen Abfolge von St1, St2, St3..., die von der NGO Objectif Sciences International vermittelt werden, kann das EMERGENCE-Training jederzeit absolviert werden, wenn sich in Ihrem Projekt bei OSI oder in einer Ihrer Organisationen weltweit eine Sitzung zum richtigen Zeitpunkt anbietet. Ein wenig Erfahrung im Berufsleben ist willkommen, um den vollen Nutzen daraus zu ziehen.
Diese EMERGENCE-Schulung ermöglicht es dir, dich langfristig in Bezug auf deine Rolle als Projektmanager und deine Präferenzen am Arbeitsplatz zu positionieren. Sie erlaubt es dir, dich mit all deinen Kollegen und Partnern zu verbinden, sowie eine echte berufliche Entfaltung in deiner Position zu erreichen. Somit schaffst du dir eine solide Basis, auf der du mit Hilfe der Kenntnisse und Fähigkeiten, die für deinen Bereich und deinen Beruf typisch sind, aufbauen kannst.
Zusätzlich zu den Kenntnissen und Fähigkeiten, die du für deine Arbeit benötigst (die Hard Factors deines Projekts) und die du dir anderweitig aneignest oder angeeignet hast, vermittelt dir die EMERGENCE-Schulung die Beherrschung der Soft Factors deines Projekts.
Das Team
Die Module, aus denen sich das EMERGENCE-Training zusammensetzt, wurden durch die Arbeit vieler verschiedener Fachleute innerhalb von OSI entwickelt und zusammengestellt, vom Exekutivausschuss (mit Christa MUTH und Thomas EGLI) über das Ressourcenzentrum (Jérome MATHEY) und die Ausbildungsabteilung (Michèle WACHS) bis hin zu den Programmverantwortlichen (Alain CASENOVE, Anne OUVRARD). Derzeit wird diese Ausbildung bei OSI je nach Jahrgang abwechselnd von Thomas EGLI, Christa MUTH oder Michèle WACHS gehalten.
Die Unterkunft
Die Schulung kann nach Vereinbarung an verschiedenen Orten stattfinden, mit oder ohne Unterbringung.
Wenn wir diese Schulung im Tal von Bouvière in Südfrankreich ausführen, logieren wir in Châteauvieux, am Rande der Drôme Provençale, in der Nähe von Nyons und Dieulefit, auf dem Gebiet von Bourdeaux. Hier profitiert man von einer außergewöhnlichen Umgebung in einer wunderschönen bergigen Landschaft mit einer 360°-Aussicht, da das Haus auf einem Felsvorsprung liegt.
Wir nutzen alle Unterkünfte dieser Einrichtung, in der eine freundliche Atmosphäre herrscht und ein reger Austausch zwischen den verschiedenen Bewohnern stattfindet.