Einem Freund schicken

Bildungscharta - Bildungsprojekt

Bildungscharta der wissenschaftlichen Ferienprogramme Detaillierte Beschreibung

Bildungscharta - Bildungsprojekt

Bildungscharta der wissenschaftlichen Ferienprogramme Detaillierte Beschreibung

Für ihr Modell der wissenschaftlichen Ferienprogramme leitet die Bildungscharta der NGO ihre Grundlegenden Ziele und Methoden aus einer direkten Lesung seiner Statuten ab. Die Bildungscharta der wissenschaftlichen Ferienprogramme kann von Land zu Land unterschiedliche Namen tragen. Beispielsweise spricht man in Frankreich offiziell von „Bildungsprojekt“. In Quebec wird von einer Charta gesprochen. In jedem Fall wurde die Bildungscharta, die auf dieser Seite detailliert vorgestellt wird, von allen Zentren für wissenschaftliche Aufenthalte, die Mitglieder von Objectif Sciences International sind, verabschiedet.























Grundlegendes Ziel


Dies sind die grundlegenden, vom Verein in seinen Statuten entschiedenen Ziele :

- Die Entwicklung der Wissenschaftsbildung

  • Durch ihre Umsetzung innerhalb ihrer Mitgliedsorganisationen,
  • Durch die Verbreitung effizienter Methoden zur wissenschaftlichen Bildung anderer Handlungsträger auf dem Gebiet,

- Die Entwicklung der wissenschaftlichen Forschung

  • Durch die Umsetzung von Forschungsvorhaben mit dem Ziel, wissenschaftliche, methodologische und technische Lösungen für die Probleme zu entdecken und zu entwickeln, denen der Mensch gegenübersteht oder an denen der Mensch Schuld ist,
  • Durch die Übertragung dieser Lösungen hin zu einer konkreten Umsetzung durch wirtschaftliche Handlungsträger, die als ethisch und verantwortlich anerkannt sind,

und

- Das Informieren und Sensibilisieren der öffentlichen Meinung jedes Landes hinsichtlich der Wichtigkeit der wissenschaftlichen Bildung und der wissenschaftlichen Forschung für die Entwicklungsländer und die industrialisierten Länder mit dem Ziel einer nachhaltigen Entwicklung,

- Die Ausbildung von Handlungsträgern und Entscheidern, damit sie in den bereits erwähnten Gebieten bewandert sind,

- Das Einholen der nötigen finanziellen Mitteln mit dem Ziel ihren Betrieb zu unterstützen und die Projekte und den Betrieb ihrer verschiedenen Mitgliedsorganisationen.

Diese Ambitionen sind in Grundlegende Methoden zur Umsetzung unterteilt, die im Folgenden beschrieben sind.


Grundlegende Methoden


Da sie konkret in jedem Zentrum für wissenschaftliche Aufenthalte umgesetzt werden, gelten all diese Grundlegenden Methoden, die auf dieser Seite aufgelistet sind

- für das Vereinsleben von Objectif Sciences International,

- jedoch in einer mehr oder minder wichtigen Art und Weise für die ein oder andere Aktivität.

Dies bedeutet, dass die von den Zentren für wissenschaftliche Aufenthalte vorgeschlagenen wissenschaftlichen Ferienlager all diese Prinzipien umsetzen, aber jeweils in einer angepassten Form. Tatsächlich betrifft jede dieser Aktivitäten ein unterschiedliches Zielpublikum oder ein Publikum mit einer unterschiedlichen Haltung ; ein 12-jähriges Kind und ein 16-jähriger Jugendlicher haben nicht die gleichen Erwartungen.

Für den Verein heißt das, dass die Implementierung seiner grundlegenden Ziele hauptächlich durch die Impementierung seiner grundlegenden Werte funktioniert danach über eine klar definierte Organisation. Diese grundlegenden Werte sind hier beschrieben….

oO° WERTE °Oo

Wissenschaftliche Werte

- Partizipative Forschung (deren Vorgänger die NGO ist mit ihrer Piloterfahrung, durch die zum ersten Mal in der Welt Camps für wissenschaftliche Ferien geschaffen wurden, durch die reale Forschungsprojekte vorangetrieben wurden);

- Pluridisziplinarität

- Interdisziplinarität von Kenntnissen und die Einzigartigkeit von Wissen;

- Hartnäckigkeit in der wiederkehrenden Arbeit;

- Korrektheit auf den erprobten Wegen;

- Diversität beruflicher Ursprünge,

- Rückkehr zu den Quellen
(in der Lage sein, alte Verweise zu respektieren und nicht zu vergessen – nicht das Rad neu erfinden, indem ein Phänomen wiederentdeckt wird, dass längst vergessen wurde, jedoch bereits unter einem anderen Namen bekannt ist)

- Rückkehr zur Wissenschaft !!!
(Verweise auf die alten großen Herausforderungen, wie der Hunger, die Gesundheit, der Sinn des Lebens, die Energie, das Wohnen...)

- Fortschrittliche Projekte
(und die den wirklichen grundlegenden Bedürfnissen entsprechen)

- Das Stellen wirklich guter Fragen
(nicht mit einem « nein » auf eine fremdartige Frage antworten, sondern « in Ordnung, lasst uns zusammen ernsthafte Erfahrungen machen, um herauszufinden, ob es stimmt oder ob wir sie später in Paaren einer Prüfung unterziehen »)

- Unabhängiges Denken
(Fähigkeit, die die Wissenschaft braucht, um sich nicht zu schnell von der Wirkung der theoretischen, technischen oder methodologischen Moden beeinflussen zu lassen)

- Ernsthaftigkeit

- Integration in der wissenschaftlichen Gemeinde und der Respekt der akademischen Regeln

- Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen in den Wissenschaften

- Konstruktive Kritik

- Komplementäre Profile

- « TransformAction » der Forschung und ihr Einsatz in der Gesellschaft _ (Technologietransfer, (ethische) Industrialisierung von entdeckten Verfahren, damit diese nicht in in den tiefsten Schubladenwinkeln in Vergessenheit geraten)

Und schließlich...

- das Interesse für andere Dinge als nur die Wissenschaften...

Bildungswerte

- Über sich hinauswachsen

- Nützliche Hobbys und Freizeit

- Aufnahme von Personen mit Behinderung

- Lebensqualität und Gesundheitsqualität

- Der Wert wächst nicht mit der Anzahl an Jahren

- Jeder bekommt, was er verdient

- Die Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen im Sport und kulturellen und handwerklichen Tätigkeiten...

Und schließlich...

- Das Interesse an anderen Dingen als nur dem Sport oder den handwerklichen Tätigkeiten...

- Volksbildung, Bildung für alle

Alltägliche Werte

- Grundlegende Werte und gesunder Menschenverstand

- Wissen, Know-How und die Selbstkenntnis
(das heißt ohne die Selbstkenntnis zu vergessen, wie es für gewöhnlich geschieht)

- Neue Pädagogik (Ansätze aus der Psychologie)

- Pädagogik des Neuerlernens

- Engagiertes Handeln für zukünftige Generationen

- In Gemeinschaft leben zu können

- Friedenserziehung

- Kooperation
(konkretes Beispiel zur Verwirklichung : der Ablauf der wissenschaftlichen Ferienlager als „Colo-Coop“)

- Der Wert eines jeden Gegenstands und kein Verschwenden
(Neulernen, dass alle Dinge einen großen Wert besitzt, da wir heute wieder an einem Punkt angelangt sind, an dem wir jedes kleine Stückchen und jedes Werkzeug als etwas seltenes und wertvolles sparen müssen, genau wie ein Trapper, der autark auf seiner Insel lebt [1] und 18 Jahren [2] willkommen, die ihre Neugier und ihre Leidenschaft für praktisch erlebte Wissenschaften stillen möchten.

Der Verein Objectif Sciences International hat sich dafür eingesetzt, Praktika wissenschaftlicher Ferienprogramme als Projekte durchzuführen, durch die die Bildungsforschung DURCH die Forschung ermöglicht wird.

Dort werden die wissenschaftlichen und kulturellen Werte, genau wie die Werte, die mit dem alltäglichen Leben in Verbindung stehen, hervorgehoben.

Die Umsetzung der Praktika wissenschaftlicher Ferienprogramme „Objectif Sciences International“ wird hier beschrieben.


Aber man findet auch...


Wissenschaftsklassen

Die Wissenschaftsklassen empfangen Schüler und ihre Lehrer aller Grundschulen, weiterführenden Schulen und des universitären Levels, um das in der Schule gelernte durch eine ausgefeilte und originelle Praxis zu erweitern und zu vertiefen.

Der Verein Objectif Sciences International setzt sich dafür ein, diese Wissenschaftsklasse als Projekte zu gestalten, durch die Bildungsforschung DURCH die Forschung ermöglicht wird.

Dort werden die wissenschaftlichen und extra-wissenschaftlichen Werte hervorgehoben, ebenso wie die Werte, die das alltägliche Leben betreffen.

Die Umsetzung der Wissenschaftsklassen „Objectif Sciences International“ ist auf der eigens dafür eingerichteten Seite zu den Entdeckungsklassen beschrieben.

Solidarische Wissenschaftsferien

Die solidarischen Wissenschaftsferien empfangen jeden Erwachsenen, der freiwillig zum Fortschreiten eines bestimmten Forschungsvorhabens beitragen will.

Der Verein Objectif Sciences International setzt sich dafür ein, dass diese solidarischen Wissenschaftsferien als engagierte Feldmissionen stattfinden.

Dort werden insbesondere die Werte hervorgehoben, die mit dem alltäglichen Leben und der wissenschaftlichen Forschung in Verbindung stehen, und dies genauer gesagt hinsichtlich von Hartnäckigkeit und einem offenem Geist. Die extra-wissenschaftlichen Werte unterliegen dort einer Umsetzung, die auf die Entdeckung anderer Kulturen fußt.

Die Umsetzung der solidarischen Wissenschaftsferien „Objectif Sciences International“ ist auf der eigens dafür konzipierten Seite zu den Solidarische Ferien beschrieben.

Familienaktivitäten

Die Familienaktivitäten heißen Eltern willkommen, die wissenschaftliche Forschungsaktivitäten oder intelligente Hobbys zusammen mit ihren Kindern durchführen möchten.

Der Verein Objectif Sciences International setzt sich dafür ein, dass diese Familienaktivitäten als kurzzeitige Praktika als Erlebnisse organisiert werden.

Dort sind insbesondere die Werte hervorgehoben, die in Verbindung mit dem alltäglichen Leben stehen im Sinne von Gemeinschaft und in Verbindung mit wissenschaftlicher Forschung, und ganz besonders hinsichtlich einer Rückkehr zu den wahren Wissenschaften (ökologische und ethische Herausforderungen).

Die Umsetzung der Familienaktivitäten „Objectif Sciences International“ ist über die verschiedenen Webseiten der Zentren für wissenschaftliche Aufenthalte zugänglich.

Ausbildungen

Die Ausbildungen heißen Forscher, Ingenieure, Techniker, Lehrpersonen und Studenten willkommen, die ein Praktikum im Rahmen ihres Masters oder ihrer Doktorarbeit absolvieren.

Der Verein Objectif Sciences International setzt sich dafür ein, dass diese Ausbildungen als praktische Tätigkeiten stattfinden, und dass jede davon begleitet wird von einem pädagogischen Heft, wodurch die ausgebildeten Personen besser davon sprechen können, was sie gelernt haben.

Dort werden insbesondere die Werte hervorgehoben, die mit der wissenschaftlichen Forschung in Verbindung stehen, und insbesondere hinsichtlich des Erlernens.

Kolloquien

Die Kolloquien heißen Forscher, Ingenieure, Techniker, Lehrpersonen und Studenten willkommen, die im Rahmen ihres Masterstudiums oder ihrer Doktorarbeit ein Praktikum absolvieren.

Der Verein Objectif Sciences International setzt sich dafür ein, dass diese Kolloquien als exklusive Plattform umgesetzt werden, durch die den Akteuren und Forschern die Möglichkeit gegeben wird, sich auf Gebieten zu treffen, die noch nicht von solchen Plattformen profitieren. Neben dem Füllen einer Lücke sind diese Kolloquien genau wie ihre Programme der betreuten Forschung : pluridisziplinär.

Aufenthalte von Wissenschaftlern

Die Aufenthalte von Wissenschaftlern heißen Forscher, Ingenieure, Techniker, Lehrpersonal und Studenten willkommen, die ein Praktikum im Rahmen ihres Masterstudiums oder ihrer Doktorarbeit absolvieren.

Der Verein Objectif Sciences International setzt sich dafür ein, dass die wissenschaftlichen Aufenthalte als ein selektiver Empfang durchgeführt werden, das heißt, dass die geführten Forschungen den Forschungsprogrammen zu Gute kommen müssen, die im Zentrum für wissenschaftliche Aufenthalte geführt wurden, der die verweilenden Forscher aufnimmt.

Dort werden insbesondere die Werte hervorgehoben, die mit dem Alltag in Verbindung stehen, und die wissenschaftliche Forschung, und dies insbesondere hinsichtlich der Hartnäckigkeit und der Korrektheit der untersuchten Wege.

Arbeit des Vereinspersonals

Im Allgemeinen ist das gesamte Personal dazu aufgerufen, diese Werte in ihrer Gesamtheit im Alltag umzusetzen, ob es sich nun um Küchenpersonal, Verwalter, Techniker oder sogar um wissenschaftliche Erzieher handelt.

oO° Pädagogische Projekte °Oo

Die grundlegenden Ziele des Vereins (Die Ziele, die in seinen Statuten aufgeführt sind) und die grundlegenden Methoden (die weiter oben beschrieben sind) werden in Umsetzungsziele und -methoden unterteilt.

Für pädagogische und logistische Fragen unterliegt jede Aktivität einem Pädagogischen Projekt, bestehend aus beispielsweise den zu erreichenden Zielen, den Plänen, den Bewertungsbögen hinsichtlich erreichter/nicht erreichter Ziele, den Detailgrad von speziellen Sitzungen mit einer anderen Aktivität, etc.

Diese Pädagogischen Projekte sind in jeder Aktivitätenrubrik dieser Webseite veröffentlicht, und sie sind permanent für die Partner des Vereins auf der Seite des Zentrums der Ressourcen zugänglich. Diese Pädagogischen Projekte werden jedes Jahr einmal ausgedruckt, sobald ihre jährliche Hauptaktualisierung stattgefunden hat, und sie werden den offiziellen Beobachtern zur Verfügung gestellt, die mit dem Verein zusammenarbeiten (dem Ministerium für Jugend & Sport, Überwachungs- und Qualitätsorganisationen etc.)

oO° Weiße Bücher °Oo

Die Grundlegenden Ziele des Vereins (die in seinen Statuten beschriebenen Ziele) und die Grundlegenden Methoden (die weiter oben auf dieser Seite beschrieben wurden) werden in Umsetzungsziele und -methoden unterteilt (Lastenheft).

Für wissenschaftliche und technische Fragen unterliegt jedes Forschungs- und Bildungsprogramm einem Weißen Buch (das Resultat des Hinzufügens einer Ressourcenliste zum Lastenheft), in dem detailliert die geführten Forschungsziele, die materiellen und intellektuellen notwendigen Mittel, die Aufgabenverteilung von einer Aktivität zur anderen, um die globale Forschung des Programms voranzutreiben, die nützlichen und wiederkehrenden Kontakte in der wissenschaftlichen Gemeinschaft, die Bibliografie etc.

Diese weißen Bücher werden unter jeder Unterrubrik der Rubrik „Präsentation“ der Webseiten veröffentlicht, die den Forschungsprogrammen gewidmet sind und die den Vereinspartnern zugänglich sind. Sie werden täglich aktualisiert, aber unterliegen einer aufwendigen Bewertung einmal pro Jahr, und sie werden 6 Monate später aktualisiert. Sie dienen also als technische Referenz für den guten Ablauf der Aktivitäten. Als Multimediadokumente mit sehr vielen Internetlinks bleiben diese Dokumente in elektronischer Form (Intranet).

Notes:

[1Der Planet Erde kann heute als eine „endliche“ Insel betrachtet werden, die mitten im Ozean des Weltalls verloren ist, und wo man alle Dinge mit Respekt und Umsicht behandeln muss, ohne Verschwendung.])

- Pflege der eigenen Person
(Beispielsweise durch das Zähneputzen nach jeder Mahlzeit während der wissenschaftlichen Ferienlager)

- Sprachvielfalt
(Es wird nicht eine einzige internationale Sprache gesprochen, vielmehr werden alle anwesenden Sprachen hervorgehoben – Die Arbeitssprache ist nicht Englisch, sondern Französisch, und die internen Dokumente sind daher so oft wie möglich übersetzt)

- Vielfalt der Kulturen und Ursprünge
(sozialer, ethnischer, geographischer Art...)

- Ausgewogene Ernährung
(Tagesrythmus und Zusammenstellung jeder Mahlzeit)

- Ethische Ernährung
(soziale Bilanz der konsummierten Nahrungsmittel)

- Ökologische Ernährung
(Umweltbilanz der konsummierten Nahrungsmittel)

- Sich selbst als „Fähig wissen...“

- Vielfalt

- Realismus

- Austausche

- Handeln

- Sinn für Service

und schließlich...

- Bei sich selbst das anwenden, was man auch bei anderen anwendet... oder es nicht anwenden

oO° ORGANISATION °Oo

Die allgemeine Funktionsweise aller Zentren für wissenschaftliche Aufenthalte unterliegt methodischen und punktuell zusammengestellten Dokumenten aus Hunderten von Prozeduren, Tutorials, Arbeitsblättern und Ablaufplänen, Countdowns und Check-Listen. Diese Betriebsregeln erläutern diese Bildungscharta im konkreten Anwendungsfall für jedes Detail der logistischen, technischen, finanziellen und materiellen Umsetzung.

Diese Dokumente sind online zugänglich in dieser Rubrik, dessen Zugang unseren aktiven Mitgliedern und Partnern vorbehalten ist. Wenn Sie die Bedingungen erfüllen, um Zugang zu diesen Seiten zu erhalten (Partner, Staatsdienst...), können Sie dazu Zugang erhalten : es genügt darüber direkt mit Ihrem gewöhnlichen Ansprechpartner im Verein zu sprechen, der daraufhin mit dem betroffenen Service Kontakt aufnimmt, damit Sie Zugang zu diesen Seiten bekommen.

oO° UMSETZUNG °Oo

Der Verein setzt diese Werte innerhalb seiner konkreten Aktivitäten um, deren Form eigen und spezifisch für das Netzwerk Objectif Sciences International ist .

Wissenschaftliche Ferienlager

Diese wissenschaftlichen Ferienlager heißen Kinder und Jugendliche zwischen 7 [[Sehr motivierte Kinder von 6 1/2 Jahren sind ebenfalls willkommen.

[2Jugendliche zwischen 19 und 20, die an einem Aufenthalt für 16-18-jährige teilnehmen möchten, können sich anmelden, wenn das Thema besonders interessant für sie ist.

Unsere Partner

Siehe auch